Hypnose

Hypnose

Das Wort Hypnose kennt mit Sicherheit jeder, dennoch ist der Begriff Hypnose meist negativ in den Köpfen der Menschen verankert. Man denkt an willenlose und manipulierbare Menschen die dem Hypnotiseur hilflos ausgeliefert sind. Die Vorstellungen von Hypnose sind oft weit von der Wirklichkeit entfernt und die Hypnose als Therapieform ist leider in unserer Zeit, durch die Showhypnosen im Fernsehen, in ein falsches Licht gerückt worden.

 

 

 

Hypnose fasziniert die Menschen, macht ihnen aber auch Angst. Dafür gibt es keinen Grund.

 

Die Hypnose ist ein natürlich hervorgerufener Zustand der entspannten Konzentration und kann in vielerlei Hinsicht verwendet werden. Hypnose ist immer ein freiwilliger Vorgang. Wenn sich der Klient, aus welchen Gründen auch immer, nicht auf den Therapeuten und dessen Worte einlassen kann, wird sich ein hypnotischer Zustand nicht einstellen.

 

 

 

Vor Beginn der Hypnosetherapie wird der Ablauf der Hypnosesitzung im Einzelnen mit dem Klienten abgesprochen und erklärt. Lässt sich ein Klient auf die Hypnose ein, so wird die Konzentration auf die Stimme des Hypnotiseurs gelenkt und die Umweltwahrnehmung wird in den Hintergrund gedrängt. Über eine angenehme körperliche und geistige Entspannung wird das "Tor zum Unterbewusstsein" geöffnet. Dies führt zu einer geistigen Empfänglichkeit für Suggestionen, welche in der Hypnose genutzt werden.